Noch nicht lange her, habe ich an dieser Stelle über Kommunikationspannen berichtet. Solche Verständnisschwierigkeiten entstehen nicht nur zwischen Geschlechtern, sondern auch zwischen Kulturen.
Wie wichtig Kommunikation ist, wird an jedem Seminar erwähnt und dass wir nicht nicht kommunizieren können, hat Paul Watzlawick schon vor langer Zeit behauptet (was wir auch an jeden Seminar hören).
Doch was ist gute Kommunikation? Oder noch wichtiger: was ist gute Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen?
Ich habe DIE Lösung, doch dazu später.
In meinem Job gibt es zweierlei Kommunikation. Die offizielle (Flaps one) und die inoffizielle (schau mal die Blondine da draussen).
Während die inoffizielle im schlimmsten Fall zu Stunk führen kann, führte unkorrekte offizielle Kommunikation in der Vergangenheit schon zu Katastrophen. Mitlesende Flugverkehrsleiter wissen das ebenso, wie Pilotenkollegen aus aller Welt.
In der Aviatik wird ein grosser Teil der offiziellen Kommunikation auf Englisch geführt. Da nur ca. 340 Millionen Menschen auf der Erde anglophon sind, ist dies definitiv ein schlechter Approach.
Darum frage ich mich als Kapitän natürlich, wie ich diese Gefahrenquelle eliminieren kann? Die effizienteste und einfachste Lösung ist, die Checklisten anzupassen. Ich meine im Ernst, wer versteht schon diese Sätze?
Wir haben dermassen viele Kollegen aus dem Norden, dass hier Anpassungspotential erkennbar ist. Mein hochdeutscher Vorschlag für die erste Checkliste, die Kapitän und Kopilot am Anfang des Fluges machen:
Schon viel besser, oder?
Damit die Deutschen Freunde schnell die Dialekt erlernen, MUSS diese Checkliste auch in Mundsprachen vorhanden sein:
Berndeutschen Kollegen wird obige Checkliste nicht gerecht. Hier einige leichte Modifikationen:
Mein Projekt für einen verbesserten interkulturellen Austausch auf dem Flugdeck nimmt Formen an. Für weitere Vorschläge in Walliserdiiiiiitsch und anderen Dialekten bin ich dankbar.
Inertial (e) = intern (d)?
AntwortenLöschenGewisse sprachliche Barrieren scheinen da tatsächlich zu existieren...
HEUREKA, ER HAT'S GEMERKT!
AntwortenLöschendinde i super! was d'Franzose chöi, das chöi mir scho längscht!
AntwortenLöschen+1 vo mir!!
da fäut no äs 'f' ganz am Aafang! Gopfridschtutz!
AntwortenLöschenHallo
AntwortenLöschenHier als Beitrag noch für die Besatzungsmitglieder aus der Gegend zwischen "Konschdanz" und "Schduddgard":
Besadzung am Bahnhof
Flugbuch / Schnell Zugriff Handbuch --- überbrüfd
Treibschdoff Menge ----------------- überprüft
Höhenmessr ----------------------- überbrüfd
Parkbremse ------------------------ gesedzd
Flugleidung Führung Gerät -- überbrüfd und gsedzd
Lufddade und inderns Referenz Gerät -- überbrüfd
Elekdronischs Flug Inschdrumende Geräd
und Flug Kondroll Einheit ----------- überbrüfd
Liebe Grüsse von südlich des grossen Kantons!
Urs
Dann das Ganze noch in Esperanto und es wird in Zukunft keinen einzigen Zwischenfall mehr geben, der auf fehlende oder fehlerhafte Kommunikation zurückzuführen ist.
AntwortenLöschenDafür ist die Checkliste wegen den mitgeführten Sprachversionen dann wieder so dick wie zu Zeiten der DC-8.
M
Habe heute Flugpreise auf der Swiss Homepage "beäugelt" und dabei festgestellt, dass "Flüge" von Basel nach Zürich teilweise mit Fluggerät "Zug" aufgeführt sind (z.B. LX7401, so falsch bist du also nicht :)
AntwortenLöschenGrüsse vom treuen Leser aus Down Under
Elijah
Nice try für sarkastische cover-up von sprachliche fu?k-up... beinahe wenigstens: Heureka ist erste Person Singular und nicht dritte. Weiterhin viel Spass mit dem Langenscheidt...
AntwortenLöschenund wos mochst mit de oestareicher. de homds a net leicht mit da fremdsproch.
AntwortenLöschenIn Hamburch versteht dat koine Sau, bessa is dat:
AntwortenLöschenBesotzung onne Bohnhof
Fluchbuch / Schnell Zugriff Handbuch --- jo
Sprit-------------------------- ----------------- geit klor
Höhnmessa ----------------------------------- jo
Porkbremse -----------------------------------gezogn
Flugleidung Führung Dings -------------- geschäckt un gesetzt
Luftdoatn und intänes Referenz Dings -- geschäckt
Elektronisches Fluch Insdrumänd Dings
und Fluch Kontroll Einheit --------------- geschäckt
Cockpitcrew Muothathal:
AntwortenLöschenSindenes alli dahie
Flugbbüechli/Schnell Zuergriff Handbüechli......ischenes guet
Sprit............ischenes guet
Höichimässer.....ischenes au guet
Präms azogä......sauft
Flugleitigs-Füehrigsgrät..ischenes i.o und gsetzt
d'Luftdatä und s'Intärni Referänts
Grät.............ischenes guet
Diä Elektrounischä Flug-Inschtrumäntsgrät und Flugkontroll Einheit.........ischenes au guet
Aes sindenes alli hiä
d'St. Gallo Chegglistä:
AntwortenLöschenFüo diä zahlriche St.Gallo/ Wilo:
Bsatzig am Bahnhof
Flugbuch / Schnell Zuegriffs Handbuech -üboprüäft
Triibstoff Mängi --------------------- üboprüäft
Höämässo ------------------------ üboprüäft
Paakbräms ------------------------ gsetzt
Flugleitigs Füorigs Grät -- üboprüäft und gsetzt
Luftdaate und intäons Reforenz Grät -- üboprüäft
Elektronischs Flug Instrumäntä Grät und Flug Kontroll Einheit ----------- üboprüäft
Bsatzig am Bahnhof komplett!
Nimmsch au ä Worst?
Es grüesst de treust St.Gallo Läso:
Severin
hätte eigentlich schreiben sollen:
AntwortenLöschenSex Brodwöörst, hätte deine Quote etwas höher fliegen lassen... naja, jetzt passts auch... und gepasst hats sowieso nie. -.-