Das Ergebnis flatterte gestern per A-Post frei Haus.
Mein Frau krümmte sich vor Lachen...
Ich finde es legitim, dass arg gebeutelte KMU in diesen schweren Zeiten etwas mehr Stoff verkaufen möchten, was ich aber da in der Kartonschachtel vorfand, war des Guten zuviel.
Die neue Uniform erinnerte mich an das "Tenue Blau" der Schweizer Armee, das es zu meiner Rekrutenschulzeit 1986 in den Grössen "viel zu klein", "zu klein" und "viel zu gross" gab.
Damit ich beim ersten Flug mit der neuen Uniform am 7. Dezember nicht das Gefühl habe, dass ich am Flammwerfer "Innernen Dienst" machen muss, brachte ich die Teile gestern zu einem tapferen Schneiderlein. Jetzt drücke ich die Daumen, dass der Stoff an den richtigen Stellen gestutzt wird.....
Zur neuen Uniform gesellt sich auch ein neues Reglement, das die Farbe der Koffer regelt. Dunkel dürfen sie in Zukunft sein, oder auch Alufarben. Da habe ich noch einmal Schwein gehabt, dass ich vor Monatsfrist zwei Samsonite in weisser Farbe gekauft habe. Da in unserer Firma das Aluminium vorwiegend in Weiss gehalten ist, muss ich mich vor den bösen Blicken der Uniform-Kontrolleure kaum fürchten.
Das darf doch nicht Wahr sein... Die Männer auf dem Bild- waren die echt sooo fett?
AntwortenLöschenIch glaube ja, dem Schneider ging es vorallem darum, mal in den Schritt zu greifen. Aber so war wenigstens er zufrieden.
AntwortenLöschenund natürlich würden die neuen Koffer welche dann gekauft werden müssten, allesamt von Swiss bezahlt...
AntwortenLöschenDas kommt mir bekannt vor, meine wäre DIR passgenau gegangen... :-)
AntwortenLöschenG!